Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ fand in diesem Jahr wieder die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Essern statt. Im Mittelpunkt standen die Kommando- und Ortsbrandmeisterwahlen, sowie der Jahresrückblick über die zwei vergangenen Jahre.
Ortsbrandmeister Günter Schulz und sein Stellvertreter Ralf Döding stellten sich nicht wieder zur Wahl. Die aktiven Kameradinnen und Kameraden wählten unter der Leitung vom Gemeindebrandmeister Bernd Hachmeyer einstimmig Sven Döding zum neuen Ortsbrandmeister und Yannick Schreiner zu seinem Stellvertreter. Fast alle amtierenden Kommandomitglieder wurden einstimmig wiedergewählt: Schriftführer Lars Bastemeyer, Gruppenführer Jan-Henrik Bastemeyer, Strafgeldkassierer Jörn Borcherding, Atemschutzwart Christian Heuer, Sprechfunkbeauftragter Maik Heidmann, Kassenwart Detlef Hüsemann, Gerätewart Christian Schriefer, Sicherheitsbeauftragter Matthias Döding, Beisitzer Marc Schulz. Neu ins Amt des Jugendwartes wurde Kai Dröge gewählt, sowie Jan Schriefer als erster Stellvertreter. Jendrik Horstmann wurde als zweiter stellvertretender Jugendwart wiedergewählt. Neu zum Kassenprüfer wurde Henning Schwentker gewählt.
Mit einer PowerPoint Präsentation wurde der Jahresbericht der letzten zwei Jahre mittels Fotos attraktiv gestaltetet und untermalt. Es fanden verschiedene Dienste zu verschiedensten Themen in Kleingruppe statt, um die Einsatzbereitschaft der Ortswehr sicher zu stellen. Zudem unterstützten die Kameradinnen und Kameraden beim Himmelfahrtsgottesdienst im Heidepark, Wartungsarbeiten am Wasserfass fanden statt, es wurde eine Funk- und eine ELO-Übung ausgerichtet und die Atemschutzgeräteträger nahmen an einer alternativen Übung und einer Heißausbildung teil. Insgesamt wurde die Ortswehr in den letzten zwei Jahren zu sieben Brandeinsätzen und zu 16 technische Hilfeleistungen alarmiert, darunter fielen Sturmeinsätze, Verkehrsunfälle und das Auspumpen von Wasser aus einem Keller. Zeitweise fanden in der Coronapandemie auch Lehrgänge statt. So wurden 3 neue Kameradinnen und Kameraden im Truppmann 1 Lehrgang ausgebildet, ein Atemschutzlehrgang und ein Sprechfunklehrgang wurde besucht, zwei Kameraden nahmen am Kettensägenlehrgang Modul A teil und ein Kamerad durchlief online den Gruppenführer 1 Lehrgang.
Malin Schwentker, André Kruse und Henning Schwentker wurden nach bestandener Truppmann 1 Prüfung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert. Kai Dröge und Jan Schriefer wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert und Lars Bastemeyer bekam das Feuerwehrehrenzeichen für 25 -jährige Verdienste durch den Gemeindebrandmeister Bernd Hachmeyer überreicht. Zum Abschluss bedankten sich die Bürgermeisterin Annegret Trampe und Cord Rodenberg als Stellvertreter der Samtgemeinde Uchte für die jahrelange gute Arbeit von Günter Schulz und Ralf Döding und sprachen über die Planungen des Um- und Anbaus des Feuerwehrgerätehauses.
Text: Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte