Der Sonn- und gleichzeitig Feiertag hatte keinen guten Start für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Essern. Um 07:34 Uhr wurden wir über die digitalen Meldeempfänger und das Handy zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ungewöhnlich und für einige auch verwirrend war das es keinen Sirenenalarm (wie eigentlich dafür vorgesehen) gab. Nichts desto trotz fanden sich sehr zügig 16 Kameraden am Feuerwehrhaus ein und rückten mit allen Fahrzeugen aus. Zusätzlich alarmiert waren auch die Feuerwehr Diepenau, sowie der Rettungsdienst aus Warmsen und aus dem benachbarten Ströhen, ein Notarzt aus Rahden sowie die Polizei Stolzenau, Nachalarmiert wurde der Rettungshubschrauber Christoph 13 aus Bielefeld.
Als ersteintreffende Wehr fanden wir einen auf der Seite liegenden PKW mit einer eingeklemmten 23-jährigen Fahrerin vor, die von Ersthelfern betreut wurde. Wir übernahmen erstmal die Betreuung der Person und bereiteten alles für eine Technische Rettung vor. Die Feuerwehr Diepenau sichere das instabile Fahrzeug ab und stellte den Brandschutz sicher. Wir haben dann mit Hilfe von hydrl. Rettungsgerät das Dach geöffnet, um an die Patientin heranzukommen. Danach konnte die Person über ein sogenanntes Spine-Board aus dem PKW befreit und schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben werden.
Ferner sicherten wir die ganze Zeit über die Einsatzstelle und sperrten die L343 in dem Bereich voll ab. Nachdem die Patientin vom Rettungsdienst Warmsen an den zuvor gelandeten Rettungshubschrauber übergeben wurde, reinigten wir die Fahrbahn und banden ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Nachdem das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen war, konnten auch wir die Einsatzstelle verlassen und zum "regulären Sonntagsdienst" übergehen.
5. Einsatz! Schwerer Verkehrsunfall auf der L343
5. Einsatz! Schwerer Verkehrsunfall auf der L343
03.10.2021
Schwerer Verkehrsunfall auf der L343
Meldung vom 05.10.2021Letzte Aktualisierung: 06.01.2022
zurück