Daten Wasserfass
Beschreibung:
Die Wasserfässer in der Samtgemeinde Uchte haben eine lange Tradition, jede Wehr hält ein Wasserfass vor, um in den schwer zugänglichen Moorgebieten "ohne Wasserversorgung" einen Löschangriff vornehmen zu können. Sie kommen aber auch bei fast allen anderen Brandeinsätzen mit schwieriger Löschwasserversorgung zum Einsatz. Sie werden dann im Pendelverkehr eingesetzt und von einer Landwirtschaftlichen Zugmaschine gezogen.
Wenn auch von anderen Wehren manchmal "belächelt" hat dieses Konzept sich schon mehrfach bewährt, es müssen keine Güllefässer von Landwirten geliehen werden die verschmutztes Löschwasser bringen und in der Regel viel zu schwer zum befahren der Moorwege sind. Die Samtgemeinde verfügt damit über eine mobile Löschwasserreserve von 60.000l.
Unser Wasserfass ist so konzipiert das es auch autark eingesetzt werden kann, sprich selber alles mitführt um einen Löschangriff vorzunehmen und sich auch wieder zu befüllen.
Allgemein:
Baujahr: 1976
(später kamen die Traversenkästen und der TS-Schlitten durch Eigenbau dazu)
Hersteller: Fa. Chemo
Aufbau: Eigenbau (Traversenkästen und TS Schlitten)
Füllmenge: 3.000l Wasser
Besatzung: 0 (notwendig ein Fahrer + Maschinist)
Beladung:
- TS 2/5 (Tragkraftspritze) auf Schlitten am Heck
- 2x Saugschläuche Storz B
- C- und B-Schläuche
- C-Strahlrohre
- Hydrantenschlüssel und Standrohr
- Reservekanister Benzin
…und vieles mehr!