Einsätze 2017
Nr. |
Datum |
Alarmierung |
Ende |
Einsatz |
19. |
11.12.2017 | 11:34 Uhr | 14:45 Uhr |
Gebäudebrand mittel: Um 11:34, kurz vor der Mittagszeit, sind wir zusammen mit den Ortswehren Diepenau, Nordel und Steinbrink alarmiert worden in die Esserner Dorfstraße 31. Gebäudebrand klein hieß es da noch, doch die zuerst eintreffende Polizei erhöhte gleich die Alarmstufe da eine extrem starke Verrauchung des kompletten Gebäudes (Wohnung und Stall) zu sehen war. Daraufhin wurde auf Gebäudebrand mittel erhöht und die Ortswehren Warmsen, Bohnhorst und Sapelloh wurden nachalarmiert, inzwischen sind wir mit dem TSF-W, dem MZF und dem MTW an der Einsatzstelle angekommen, ein Atemschutztrupp ist sofort mit dem Schnellangriff ins Gebäude gegangen. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und ein Sicherheitstrupp gestellt. Die Ortswehren Diepenau und Nordel unterstützten die Brandbekämpfung, die Ortswehr Steinbrink sperrte die Straße vollständig ab. Der leicht verletzte Hausbewohner wurde dem Rettungsdienst vom DRK in Warmsen übergeben. Durch die starke Verrauchung war es erst sehr schwierig das Feuer zu lokalisieren, so kamen später auch die beiden Überdrucklüfter der Feuerwehren Diepenau und Warmsen zum Einsatz. Die Ortswehren Sapelloh und Bohnhorst konnten ihren Einsatz abbrechen. Insgesamt 4 C-Rohre und 10 Atemschutzgeräteträger kamen zum Einsatz. Kurz vor dem Einsatzende wurde die FTZ Nienburg alarmiert um die Atemschutzgeräte und Schläuche zu tauschen. Bis dieses abgeschlossen war waren die 20 Kameraden aus Essern noch bis 14:45 beschäftigt. www.kfv-nienburg.de |
18. |
24.11.2017 | 20:12 Uhr | 22:20 Uhr |
TH VU Person klemmt; Am Donnerstagabend den 23.11.2017 sind wir um 20:12 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Warmsen und Bohnhorst mit dem Stichwort TH VU klein, Person klemmt alarmiert worden. Da sich zu diesem Zeitpunkt das Ortskommando zu einer Sitzung im Feuerwehrhaus getroffen hatte konnten wir mit dem TSF-W und dem Rettungssatz sehr zügig ausrücken. Auf der Landesstraße 348 in der Nähe des Gehanfors Hof kam es zu einem Verkehrsunfall, ein PKW ist nach einem Ausweichmanöver links in einen Graben gerutscht und gegen einen Baum geprallt. Während sich der Fahrer leicht verletzt selber befreien konnte wurde der Beifahrer schwer eingeklemmt. Sofort wurde deshalb von uns zusammen mit der Feuerwehr Warmsen die technische Rettung eingeleitet. Diese gestaltete sich sehr aufwendig und kompliziert so dass es zur Hilfenahme aller Geräte eine Stunde dauerte um den Patienten zu befreien. Während dieser Zeit wurde der Patient vom Rettungsdienst betreut und versorgt. Da auch der Rettungshubschraubers Christoph Niedersachsen dazu alarmiert wurde und die Ortswehren vor Ort mit der Rettung beschäftigt waren wurde zum Ausleuchten der Landestelle die Feuerwehr Uchte nachalarmiert. Wir waren mit 27 Kameraden mit unserem Rettungsgerät gemeinsam zur Rettung des Beifahrers sowie der Absicherung der Unfallstelle eingesetzt. Einsatzende war für uns gegen 22:20 Uhr |
17. |
29.10.2017 | 09:52 Uhr | 10:30 Uhr |
TH Sturmschaden, erneut ist die Feuerwehr Essern zu einem Baum auf Straße alarmiert worden. Dieses Mal hatte das Sturmtief „Herwart“ für einen umgestürzten Baum gesorgt. Umgehend rückten 4 Kameraden aus, um wieder für eine freie Straße (Kuhdamm) zu sorgen. Nach einem kurzen Einsatz unter zur Hilfenahme der Kettensäge konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. |
15. & 16. |
05.10.2017 |
13:26 Uhr |
15:15 Uhr |
TH Sturmschaden, dass Sturmtief „Xavier“ hat auch in Essern seine Spuren hinterlassen und deshalb mussten 8 Kameraden in Zusammenarbeit mit dem Bauhof einen größeren Ast von der Telefonleitung an der Straße „Heidhausen“ beseitigen und vorübergehend die Straße sperren. Weiter mussten mehrere Bäume/Äste mit Hilfe der Kettensäge von den Straßen „Heidhausen“, „Neustädter Straße“ und „Plengenhausen“ geräumt werden. |
13. & 14. |
29.09.2017 |
18:48 Uhr |
21:30 Uhr |
TH Ölspur, so hieß das Einsatzstichwort zu dem wir mit 20 Kameraden ausgerückt sind. Ein Transporter hat aufgrund eines technischen Defekts von der Heidestraße, über die Esserner Dorfstraße bis kurz vor Steinbrink eine längere Ölspur verursacht. Das ausgelaufene Öl wurde in den Kreuzungsbereichen abgestreut und zudem wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die anschließende Straßenreinigung erfolgte, auf veranlassen der Straßenmeisterei (L343) und den stellv. GBM (Heidestraße), durch die Fachfirma Winkelmann aus Rehburg. Während der Arbeiten wurden wir von der Polizei zu einer weiteren Ölspur auf der Straße Strothort gerufen, hier waren allerdings keine umfangreicheren Maßnahmen erforderlich. Trauriger Höhepunkt war es, dass uns während des Einsatzes die Verkehrsleitkegel entwendet wurden. |
12. |
15.09.2017 |
17:53 Uhr |
18:20 Uhr |
Flächenbrand klein: In Lavelsloh in der Bahnhofstraße hat ein Komposthaufen gebrannt, die Alarmierung erfolgte durch die Polizei. Ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich, die Ausbreitung wurde durch das Tanklöschfahrzeg aus Diepenau verhindert. |
11. |
02.08.2017 |
23:09 Uhr |
03:00 Uhr |
Industriebrand mittel: bei Firma Filigran in Leese, nur AGT incl. PA; so sind wir an diesem späten Mittwochabend alarmiert worden. Einige Kameraden sind schon um 17:01 mit der Technischen Einsatzleitung zu diesem Einsatz alarmiert worden. In der Zwischendecke der Halle 1 hatte es gebrannt, ein Mitarbeiter der dieses von oben kontrollieren wollte ist dabei abgestürzt und 7m tief gefallen, er wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Hannover geflogen. Im Einsatz waren auch beide Drehleitern sowie der Teleskopmast aus Lahde. Da die arbeiten zum löschen der Zwischendecke extrem Aufwendig und nur unter schwerem Atemschutz erfolgte, kam es dazu das um 23:00 Uhr keine Atemschutzgeräteträger in der SG Mittelweser mehr zur Verfügung standen. Weil man aber nicht wußte wie lange sich dieser Einsatz noch hinziehen würde wurde nach Rücksprache mit dem Gem.BM 7 Ortswehren aus der SG Uchte alarmiert. Wir haben mit stolzen 8 AGT und 4 PA die meisten Kameraden gestellt, diese sind dann nur mit dem MTW und Wechselsachen ausgerückt. 1 Kamerad von uns ist dann noch im Verlauf des Einsatzes unter Atemschutz im Gebäude gewesen um mit der Wärmebildkamera die Löscharbeiten zu kontrollieren. Nach einem verpäteten Mitternachtssnack ging es für unsere Kameraden wieder nach Hause. Fotos und Bericht unter:
|
10. |
25.07.-28.07 |
16:03 Uhr |
Einige Kameraden von uns waren auch im Hochwasser Einsatz in Hildesheim, los ging es am Dienstag gegen 16:00 Uhr als es hies das die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord zusammen mit der TEL und der Logistik dringend in den Raum Hildesheim genauer nach Herrsum sollten. Drei Kameraden unserer Ortswehr sind daraufhin mit der TEL sofort los. Dort fand sich eine fast Aussichtslose Situation vor, ein Deich der gerade erst nachdem letzten Hochwasser 2007 neu gebaut werden sollte fehlte auf 350m länge, lediglich ein Noterdwall war angelegt, diesen galt es nun zu sichern damit die Ortschaft vom Fluß Innerste nicht geflutet wird. Doch nach einigen Stunden mußte dieser Kampf aufgegeben werden aus Sicherheitsgründen, dann hieß sich erstmal selbst in Sicherheit zu bringen und es wurde nach Groß Düngen verlegt, die Bereitschaft aus der Region Hannover die uns ablöste in Herrsum berichtete nur wenig später von mehreen Dammbrüchen, jetzt wurde auch die Bereitschaft Süd alarmeiret um die Nord kräfte zu unterstützen und abzulösen. Da unser MTW das Führungsfahrzeug des 1. Zuges ist, sind weitere 2 Kameraden mit dem Zugführer sowie den andern Zügen am Mittwochabend alarmiert worden. Nachdem in Groß Düngen die Ortschaft und somit auch die Bereitschaft durch die Innerste geteilt wurden hieß es ein weiteres mal verlegen, diesesmal nach Alfeld eine besonders bedrohte Stadt, mit der bitte sofort zu kommen wurde auch die Süd Bereitschaft dorthin verlegt, hier trafen sich die Esserner Kameraden das erste mal, dort wurde ein mit Sandsäcken gelegter künstlicher Flußlauf auf der Hauptverkehrsdstraße durch die Innenstadt gebaut um die Flut zu lenken. Auch abpumparbeiten wurden hier geleistet, am Freitag morgen hieß es dann für alle wieder Einrücken da sich die Lage dort entspannte und unsere Einsatzkräfte einfach nicht mehr konnten. mehr auch unter
|
|
9. |
22.06.2017 |
12:03 |
13:00 |
Wir sind zusammen mit der FF Bohnhorst zu einem Flächenbrand / Böschungsbrand zwischen Hauskämpen und Essern gerufen worden. Vor Ort brannten einige Meter Böschung sowie Gras. Bei Temperaturen über 30°C ein schweißtreibender Einsatz. Sofort leiteten wir mit dem C-Schnellangriff die Löschmaßnahmen aus dem Wassertank des Fahrzeuges ein, das TLF Bohnhorst unterstützte mit Ihrem Schnellangriff, so war das Feuer schnell unter Kontrolle, zu guter letzt speißte noch das Esserner Wasserfass das TSF-W für die Nachlösacharbeiten ein. Insgsamt 7.000l Löschwasser wurden benötigt und von uns waren 9 Kameraden vor Ort. Es war übrigens der erste gemeinsame Einsatz zusammen mit dem neuen TLF 3000 der FF Bohnhorst. |
8. |
29.05.2017 |
09:11 Uhr |
12:00 Uhr |
An diesem Montagmorgen sind wir um 09:11 Uhr zu einem Gebäudebrand klein, brennt Schuppen in Essern Strothort 8, zusammen mit den Wehren aus Diepenau, Steinbrink und Nordel gerufen worden. Ein Schuppen der an einem anderen Anbau weitergeht sowie angrenzendes Gebüsch standen in Vollbrand, auch eine Gartenhütte wurde in Mitleidenschaft gezogen. Mit 4 C-Rohren und 3 Trupps unter PA wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Die Nachlösch und Aufräumarbeiten zogen sich dann noch etwas hin. Wir waren mit 20 Kameraden im Einsatz.
|
7. |
17.04.2017 |
00:47 Uhr |
01:15 Uhr |
Fahrzeugbrand klein, am frühen Ostermontag sind wir zusammen mit den Wehren Diepenau und Nordel in die Schulstraße in Lavelsloh alarmiert worden, Schnell sind wir mit 2 Fahrzeugen und 16 Kameraden ausgerückt, doch die ersteintreffende Wehr Diepenau gab Entwarnung, da nur ein paar LKW-Reifen brannten und wir so den Einsatz abbrechen konnten da unsere Unterstützung nicht mehr erforderlich war. |
6. |
05.04.2017 |
17:15 Uhr |
17:35 Uhr |
Tierrettung, der Klasiker "Katze in Baum" so wurden wir telefonisch über die Gemeinde zusammen mit der Tierärztin in die Heithausener Straße alarmiert. Die Vier Kameraden mußten allerdings nach Rücksprache mit der Tierrärztin nicht mehr eingreifen. |
5. |
03.03.2017 |
18:20 Uhr |
18:40 Uhr |
Zimmerbrand im Rieheweg 2, so hieß die zweite Einsatzmeldung an diesem Freitag und so sind wir mit den Feuerwehren des Flecken Diepenau alarmiert worden. Da das TSF-W bereits in Diepenau war, um die aufgefüllten Atemschutzflaschen und gereinigten Masken vom Einsatz zuvor zu holen, war der MTW dieses Mal das erstausrückende Fahrzeug ab Gerätehaus. Die ersteintreffenden Kameraden konnten dann allerdings schnell Entwarnung geben, da kein offenes Feuer erkennbar war und somit war von unserer Seite kein weiteres Eingreifen erforderlich. Einsatzende für die 16 Kameraden war um 18.40 Uhr. |
4. |
03.03.2017 |
01:48 Uhr |
04:30 Uhr |
Gebäudebrand mittel, Boschweg 1 in Diepenau. Wir sind zusammen mit den Ortswehren Diepenau, Nordel, Steinbrink und Bohnhorst zu einem Maschinenbrand alarmiert worden. Nach einer ersten Erkundung konnten die Wehren Warmsen und Sapelloh auf der Anfahrt ihren Einsatz abbrechen. Es qualmte sehr stark in einer der Hallen aus einem Schredder, der sich im Keller befand. Ebenfalls betroffen war eine Steigleitung die in einer der Silos führte. Das bedeutete für die Einsatzkräfte sehr aufwendige Löscharbeiten unter Atemschutz, es mußte die Maschine zerlegt bzw. geöffnet werden um mit möglichst geringen Schaden einen Löscherfolg zu erzielen. Wir waren mit 2 PA Trupps im Einsatz, haben die Atemschutzüberwachung übernommen, bei der Wasserversorgung und in der Einsatzleitung Ort (ELO) unterstützt. Insgesamt war die Ortswehr Essern mit 20 Kräften vor Ort
|
3. |
13.02.2017 |
23:04 Uhr |
23:28 Uhr |
TH Sturmschaden, Baum auf Straße K24 Märendamm in der Höhe der Tankstelle, so sind die Kameraden über die digitalen Meldeempfänger (DME) alarmiert worden. Eine große Tanne war über beide Fahrbahnseiten gefallen sodaß die Straße komplett blockiert war. Aufmerksame Autofahrer, die eine Kollision mit der Tanne noch gerade verhinderten, setzten den Notruf ab, sicherten die Einsatzstelle und halfen danach bei den Säuberungsarbeiten. Ein großer Dank an dieses vorbildliche Verhalten !
|
2. |
30.01.2017 |
00:15 Uhr |
01:45 Uhr |
Gebäudebrand Groß, kurz nachdem dem der neue Tag angebrochen war (00:06) wurden die Feuerwehren Warmsen, Bohnhorst, Großenvörde, Sapelloh und die DLK Liebenau sowie die ELO zu einem Dachstuhlbrand mitten in Warmsen gerufen. Auf der Anfahrt der ersten Kräfte konnte dann schon gleich die Meldung gegeben werden das es sich um einen Vollbrand handelt und somit die Alarmstufe erhöht wurde auf Gebäudebrand groß. Damit wurden zusätzlich die Feuerwehren Brünninghorstedt, Uchte, Lohhof, Steinbrink, Diepenau und Essern sowie der Teleskopmast Lahde und die Technische Einsatzleitung (TEL) alarmiert. Wir stellten bei diesem Einsatz Atemschutzgeräteträger, die Atemschutzüberwachung und richteten zusammen mit Diepenau eine Wasserentahmestelle für den Mast aus Lahde her. Einige unsere Kameraden unterstützten auch die TEL. Insgesamt waren wir mit 20 Kameraden vor Ort, der Einsatz konnte um 01.45 Uhr beendet werden und für die Kameraden in der TEL endete der Einsatz um 03:43 Uhr
|
1. |
21.01.2017 |
17:10 Uhr |
17:45 Uhr |
Kleinbrand; Am Samstagnachmittag sind wir mit 14 Kameraden zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Esserner Ortsteil Kaltenhöfen alarmiert worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen stark qualmenden Schornstein handelte, bereits durch den Eigentümer wurde die Sauerstoffzufuhr zum Ofen unterbunden. Nach einer kurzen Begehung durch Kameraden von uns und den Gemeindebrandmeister war kein weiteres Eingreifen erforderlich und wir konnten nach ca. 30 min wieder einrücken. |