Einsätze 2016
Nr. |
Datum |
Alarmierung |
Ende |
Einsatz |
10. |
31.12.2016 |
18.07 Uhr |
21.00 Uhr |
Feuer Garagenbrand, ein Kamerad entdeckte beim durchfahren der Straße Strothort das aus dem Dachbereich eines an einem Wohnhaus anliegenden Schuppen und Garage Flammen schlagen, daraufhin informierte er die Bewohner und alarmierte die Feuerwehr. So kam es noch kurz vor dem Jahreswechsel zum letzten Einsatz in diesem Jahr für die Feuerwehr Essern, zusammen mit den Nachbarwehren aus Steinbrink, Nordel und Diepenau. Es wurde umgehend aus den Wasserführenden Fahrzeugen ein Löschangriff mit 3 C-Rohren von aussen aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz mit 1-C Rohr ins Gebäude vor. Zeitgleich konnte ein Wasserversorgung vom nahen Hydranten aufgebaut werden, auch die Wasserfässer kamen zum Einsatz und speisten Wasser ein. Der massive Löschangriff und die Riegelstellung zum Wohnhaus zeigten schnell einen Löscherfolg so das nach einer halben Stunde "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden konnte. Die Nachlöscharbeiten zogen sich dann aber noch eine Stunde hin, mit Hilfe der Wärmebildkamera der FF Nordel wurde abschliesend noch alles kontrolliert. Danach konnten die Kameraden einrücken und am FwH Essern wurden durch die FTZ des LK Nienburg noch die Schläuche und Atemschutzgeräte getauscht. Sodass aber noch alle rechtzteitig den Jahreswechsel geniesen konnten
|
9. |
20.11.2016 |
15.38 Uhr |
16.00 Uhr |
Feuer Landwirtschaftliches Anwesen mittel, so sind wir an diesem stürmischen Sonntagsnachmittag alarmiert worden, es ging nach Diepenau in die Lange Starße, zusammen mit den Wehren aus dem Flecken Diepenau sowie Bohnhorst und Warmsen, nach unserem Eintreffen gab es schon entwarnung, der Bewohner hatte schon einen eigenen erfoglreichen Löschangriff durchgeführt, sodass nur noch Nachlöscharbeiten durch einen Trupp und die Wärmebildkamera der FF Nordel zum Einsatz kamen. Wir standen mit einen PA Trupp in Bereitstellung. Insgesamt waren wir mit 22 Kameraden vor Ort. |
8. |
15.09.2016 |
21.00 Uhr |
21.30 Uhr |
Flächenbrand klein, während des regulären Dienstes unserer Ortswehr wurden wir von einem Anwohner über einen beginnenden Flächenbrand am Heidhäuser Weg in Essern aufmerksam gemacht, nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle machte sich unser TSF-W sowie der MTW mit voller Besatzung sofort auf den Weg dorthin und konnte mit dem Schnellangriff eine Brandausbreitung verhindern. Nachdem das Feuer gelöscht war konnte der Dienst mit einem "echt" praktischen Teil beendet werden. |
7. |
31.08.2016 |
17.43 Uhr |
20.30 Uhr |
Gebäudbrand Landw. Anwesen Groß mit DLK so lautete die Meldung auf dem DME die nichts gutes erahnen lies. Zusammen mit insgsamt 11 Ortswehren (Flecken Diepenau, Gemeinde Warmsen,der Osrtwehr Uchte und Lohhof sowie der DLK aus Liebenau) ging es nach Bohnhorst "Im Holz 3", dort brannte ein Stall mit mehr als 200 Ferkel der direkt an dem Wohnhaus und einem weiteren Gebäude angrenzte. Die deshalb sofort eingeleitete Maßnahme Riegelstellungen aufzubauen zeigte dann auch Wirkung so dass keine weiteren Gebäude großartig in Mitleidenschaft gezogen wurden. Für die 200 Ferkel gab es aber leider keine Rettung mehr. Insgesamt waren über 200 Feuerwehrleute mit 29 Fahrzeugen vor Ort. Die Einsatzstelle wurde in 4 Einsatzabschnitte eingeteilt mit entsprechender Führung. Auch die DLK Liebenau leistete wie unsere Wasserfässer wieder sehr gute Dienste, da die Wasserversorgung vor Ort schwierig war wurde Wasser auch aus einen Pool und über eine Lange Wegstrecke mit Unterstützung des Schlauchwagens (SW2000) der Kreisfeuerwehr aufgbaut. Wir waren zur Abriegelung des Wohnhauses mit 1 AGT-Trupp sowie der Brandbekämpfung und in der Unterstützung der Einsatzleitung mit 21 Kameraden im Einsatz. Von 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr hat dann noch ein Teil der Kameraden die von der Rufbereitschaft der FTZ zur Verfügung gestellten Austauschmaterialien (Schläuche, Masken etc.) abgeholt und die Fahrzeuge so wieder Einsatzbereit gemacht.
|
6. |
20.07.2016 |
17.05 Uhr |
17.40 Uhr |
B1 klein, es wurde ein Schwelbrand in einem Baum gemeldet. Die Ortswehr Essern ist daraufhin mit 3 Kameraden und dem TSF-W zu dem betroffenen Baum in Essern Kaltenhöfen gefahren. Vor Ort wurde die Lage erkundet, der Schwelbrand war schon sehr fortgeschritten aber ohne eine offene Flame. Deshalb wurde der Baum mit dem C-Schnellangriff und dem Wasser aus dem Tank abgelöscht. Danach füllten die Einsatzkräfte den Wassertank wieder auf und reinigten die Geräte, um an diesem heißen Tag wieder Einsatzbereit zu sein.
|
5. |
10.07.2016 |
03.47 Uhr |
04.30 Uhr |
TH kleinst, Über die digitalen Meldempfänger wurde die Ortswehr Essern am frühen Sonntagmorgen zu einem Einsatz auf der K24 Märendamm in Höhe der "Loge" gerufen, weil ein großer Ast auf die Straße zu fallen drohte. Als die vier Kameraden mit dem MTW und dem TSF-W dort eintraffen lag der Ast bereits auf der Straße und blockierte eine Fahrbahnseite völlig und die zweite zur Hälfte, nachdem die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet war, wurde mit der Motorsäge der Ast endgültig getrennt und mit Hilfe des TSF-W und einer Schlinge auf einen nahe gelegenen Hof gezogen, somit konnte die Fahrbahn zügig wieder frei gegeben werden. |
4. |
24.06.2016 |
19.28 Uhr |
20.30 Uhr |
TH Sturmschaden, |
3. |
04.04.2016 |
01.04 Uhr |
01.40 Uhr |
B1 Kleinbrand; In Bramkamp wurde ein brennender Holzunterstand gemeldet. Deshalb rief das die Feuerwehren Diepenau, Essern, Steinbrink und Nordel auf den Plan. Vor Ort stellte sich heraus das es ein Haufen Gartenabfälle waren die dort brannten. Aus dem TLF Diepenau wurde ein Schnellangriff aufgebaut und wir leuchteten die Einsatzstelle aus, unser PA Trupp kam nicht mehr in Einsatz und so konnten wir auch wieder zügig abrücken, die Wehren Nordel und Steinbrink konnten ihre Anfahrt abbrechen. |
2. |
01.03.2016 |
8.44 Uhr |
10.30 Uhr |
B2 Mittelbrand; Feuer im Gebäude in Bohnhorst Gelber Damm, so wurden wir zusammen mit den Wehren Bohnhorst, Diepenau, Großenvörde, Sapelloh und Warmsen alarmiert, obwohl zu einer ungünstigen Tageszeit konnten wir schnell abrücken und vor Ort einen AGT-Trupp stellen sowie die Atemschutzüberwachung übernehmen. Bei der Ankunft war das Gebäude stark verraucht und es brannte in der Küche. Es wurde mit den Wasser aus den Wasserführenden Fahrzeugen und zwei C-Rohren gelöscht. Nachdem die Kameraden die Möbel aus der Küche zum ablöschen nach draußen brachten war der Einsatz für uns beendet. Danach wurden noch die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemacht. Insgesamt waren wir mit 12 Kameraden und dem TSF-W sowie den MTW im Einsatz. Vor Ort war auch die Polizei sowie der Rettungsdienst die den Besitzer ins Krankenhaus brachten. |
1. |
16.01.2016 |
19.30 Uhr |
20.20 Uhr |
TH VUK1; Wir sind mit den Feuerwehren Bohnhorst und Warmsen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen worden. Als wir zusammen mit der Ortswehr Warmsen eintrafen wurde die Person schon von Ersthelfern befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Wir haben die Unfallstelle in Richtung Essern abgesichert und ausgeleuchtet, konnten dann aber wieder zügig einrücken.
|