Einsätze 2014
Nr. |
Datum |
Alarmierung |
Ende |
Einsatz |
1. |
16.01.2014 |
15.02 Uhr |
16.00 Uhr |
TH / VU mit mehreren eingeklemmten Personen; L343 Mindener Straße, Ortsausgang Lavelsloh, nähe der Landesgrenze. 2 PKW sind frontal zusammengestoßen. Die zwei schwer verletzten Insassen sind von den Feuerwehren Diepenau, Essern, Nordel und Warmsen befreit worden. Der Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz. Wir waren mit insgesamt 18 Kameraden im Einsatz. Die L343 blieb, aufgrund des unklaren Unfallhergangs, bis 18.30 Uhr komplett gesperrt. Mehr Info's unter: www.kfv-nienburg.de |
2. |
02.03.2014 |
08.20 Uhr |
09.15 Uhr |
Wieder hat es einen schweren VU auf der Mindener Straße gegeben, dabei ist ein PKW aus unbekannter Ursache gegen einen mächtigen Straßenbaum geprallt. Die alarmierten Feuerwehren aus Diepenau, Essern und Steinbrink konnten dem Fahrer nicht mehr helfen, er verstarb noch an der Unfallstelle. Wir waren mit 17 Kameraden zur Bergung und zur Verkehrssicherung eingesetzt. Mehr Info's unter: www.kfv-nienburg.de |
3. |
29.03.2014 |
11.20 Uhr |
11.40 Uhr |
Kleinbrand einer Hecke in Diepenau. Von unserer Seite war kein Eingreifen erforderlich. |
4. |
01.08.2014 |
16.45 Uhr |
18.30 Uhr |
Flächenbrand klein; Neustädter Straße, im Esserner Ortsteil Plengenhausen hat ein Stoppelfeld, ausgelöst durch eine Rundballenpresse, gebrannt. Wir waren mit 16 Kameraden zur Brandbekämpfung im Einsatz. Außerdem unterstützten uns die Ortswehren Diepenau und Steinbrink. Mehr Info's unter: www.kfv-nienburg.de |
5. |
10.09.2014 |
16.30 Uhr |
17.30 Uhr |
Mittelbrand; im Ortsteil Essern-Osterloh hat ein kleiner Teil einer Scheune gebrannt. Ausgelöst wurde der Brand durch Schweißarbeiten. Wir waren mit 15 Kameraden im Einsatz. Auch die neue Wärmebildkamera des Flecken Diepenau ist zu ihrem ersten Einsatz gekommen. Es wurde die Alarmstufe B2 ausgelöst, es kamen jedoch keine anderen Wehren zum Einsatz und so konnten diese zum Teil schon auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. |
6. |
23.09.2014 |
09.05 Uhr |
11.30 Uhr |
TH VU mit eingeklemmter Person; Während eines Überholvorgangs ist ein PKW auf der Straße Märendamm (K24) gegen einen Straßenbaum geprallt. Die alarmierten Ortswehren Essern und Diepenau kümmerten sich zusammen mit dem Rettungsdienst um die schwerverletzte Person. Anschließend erfolgte der Weitertransport per RTH Christoph 13 ins Klinikum. Wir waren mit 11 Kameraden u.a. auch zur Verkehrssicherung und Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehr Info's unter: www.kfv-nienburg.de |
7. |
30.09.2014 | 07.17 Uhr | 09.00 Uhr |
Mittelbrand, bei der Biogasanlage in Nordel ist es in der Technikhalle zu einem Feuer gekommen, das Substrat, welches dort zum trocknen lagert hat sich vermutlich selbst entzündet. Wir waren mit 18 Kameraden im Einsatz und unterstützten die Nordeler Kameraden mit einem Trupp unter PA und einem C-Rohr. Ferner wurde die Verkehrssicherung und die ELO unterstützt. Es wurde die Alarmstufe B2 aufgrund der Gefahren mit einer Biogasanlage ausgelöst, dass sind die Wehren Nordel, Essern, Steinbrink, Diepenau, Warmsen, Bohnhorst und zusätzlich die Nachbarwehren aus NRW Rahden und Wehe, es kamen jedoch nicht alle Wehren zum Einsatz. Nachdem das Brandgut aus der Halle gefahren war, endete der Einsatz für uns und es wurden noch die Schläuche gewaschen und die Fahrzeuge Einsatzbereit gemacht. Mehr Info's unter: www.kfv-nienburg.de |
8. |
25.11.2014 | 16.59 Uhr | 19.30 Uhr |
TH klein, zwischen der Turnhalle und der Abzweigung zum Heidepark musste auf dem Märendamm (K24) in Essern eine Ölspur abgestreut werden. Verursacht wurde diese durch eine geplatzte Hydraulikleitung an einem Mähdrescher. Wir waren mit 16 Kameraden, Besen, Schaufel und Bindemittel in einem zeitaufwendigen Einsatz, um die Gefahr zu beseitigen. Die Straßenmeisterei Uchte war ebenfalls zur Absicherung vor Ort. Im Anschluss wurde die Straße noch von einem Spezialfahrzeug einer externen Firma gereinigt. |
9 |
09.12.2014 | 11.06 Uhr | 14:00 Uhr |
Mittelbrand B2-D, zu einem Mittelbrand in Bohnhorst sind wir zusammen mit der Ortswehr Nordel nachalarmiert worden weil vor Ort nicht genügend Atemschutzgeräteträger waren. Es waren vorher ab 09:48 Uhr schon die Wehren Bohnhorst, Brüninghorstedt, Diepenau, Großenvörde, Lohhof, Sapellpoh, Uchte und Warmsen alarmiert. Trotz des Großaufgebots brannte das Gebäude bis auf die Grundmauern nieder. Neben den AGt-Trupps stellten wir auch Personal für die Einsatzleitung und das Wasserfass für die Wasserversorgung. Mehr Info's unter: www.kfv-nienburg.de |